Auf Social Media werden schon lange nicht mehr nur lustige Videos geschaut, die Jugend informiert sich hier auch über Politik.
arneaw-stockadobe.com/PZ
Region
Die Jugend wählt anders: So sähe der Bundestag nach Social-Media-Followern aus

Nach aufregenden Wochen steht fest, wer es in den Bundestag geschafft hat. Doch wie hätte die Sitzverteilung ausgesehen, wenn nicht die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger, sondern die Follower auf den Social-Media-Plattformen Instagram und TikTok entschieden hätten? PZ-news hat es ausgerechnet. Mit überraschenden Ergebnissen. 

Betrachtet man die aktuellen Wahlergebnisse, kann man feststellen, dass junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren zum Großteil die Linke oder die AfD gewählt haben. Und auch auf Social Media zeichnet sich diese Tendenz ab. Die größten Accounts auf TikTok haben mit Abstand die Linke und die AfD. Auf Instagram wiederum liegen die Grünen was die Followerzahl angeht noch vor der AfD, dann kommt Die Partei.

Wenn man sich also nach diesen Zahlen richtet, würde der Bundestag etwas anders aussehen:

Der Bundestag nach TikTok- und Instagram-Followern

So setzt sich das Ergebnis zusammen:

Instagram:

  • Die Linke: 431.000 = 20.07454128974503 Prozent
  • die Grünen: 353.000 Follower= 16.4415616595823564 Prozent
  • SPD: 149.000 Follower = 6.9399226268492099 Prozent
  • Volt: 102.000 Follower =4.7508195163665732 Prozent= unter 5 Prozent 
  • FDP: 168.000 Follower = 7.8248792034272971 Prozent
  • Die Partei: 291.000 Follower = 13.5538086202222825 Prozent
  • CDU: 184.000 Follower; CSU 80.800 Follower = 264800 Follower= 12.3335000777830254 Prozent
  • AfD: 310.000 Follower= 14.4387651968003696
  • BSW: 68.400 Follower = 3.1858436756811138 = unter 5 Prozent 
  • Freie Wähler: 3.077 Follower = unter 5 Prozent 
  • Bündnis Deutschland: 6.721 Follower = unter 5 Prozent 
TikTok:
  • Die Linke: 385.692k Follower = 23.8653217987041796 Prozent
  • Die Grünen: 76.173k Follower = 4.7133286595850924 Prozent = unter 5 Prozent 
  • SPD: 160.156k Follower = 9.9099138120398312 Prozent
  • Volt: 10.532k Follower = 0.6516846841105141 = unter 5 Prozent 
  • FDP: 41.099k Follower= 2.5430676825159533 = unter 5 Prozent 
  • Die Partei: 78.771k Follower = 4.8740841485063909 = unter 5 Prozent 
  • CDU: 52.074k Follower CSU: 159.532k Follower = 211606k Follower= 13.0934665083449919
  • AfD: 566.103 = 35.0285467839930104
  • BSW: 52.033 = 3.2196267725334582 = unter 5 Prozent 
  • Freie Wähler: 19.162 = 1.1856800148998929 = unter 5 Prozent 
  • Bündnis Deutschland: 14.792 = 0.9152791347666849 = unter 5 Prozent 

Warum wählt die Jugend so?

Während viele ältere Menschen Parteien haben, die sie seit Jahrzehnten treu wählen, haben jüngere Menschen nichts Vergleichbares, auf das sie zurückgreifen können. In einem Artikel der Deutschen Presseagentur weist Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas darauf hin, dass junge Menschen sich bei ihrer Wahlentscheidung von Ängsten leiten lassen. Je ängstlicher die Person, desto eher würden sie links oder rechts wählen.

*Es wurden die größten Partei-Accounts auf jeder Plattform angeschaut und eine ungefähre Sitzverteilung nach Followerzahlen berechnet. Das ist natürlich kein Wahlergebnis.