
Mühlacker. Das Geld ist da – und auch die Bereitschaft der Investoren Thomas Knapp, Steffen Ritter, Hans-Bernd Weiner, Jürgen Fegert und Dieter Eberle, auf dem Areal des Mühlacker Senders etwas Sinnvolles zu schaffen, ist nach wie vor ungebremst. Doch der Kauf, der den Masten nach vielen Jahren des Tauziehens vor dem Abriss bewahren soll, ist noch immer nicht notariell besiegelt. Der Grund: ein plötzlich aufgetauchtes Vorkaufsrecht der Deutschen Post, in deren Verantwortungsbereich einst auch der Rundfunk lag. Nach deren Privatisierung entstand aus den Bereichen Telekommunikation und Fernmeldewesen die Telekom AG, die daher in dieser Sache nun auch der Ansprechpartner des SWR war.
"Ich glaube nicht, dass sich die Telekom den kostenintensiven Erhalt des Senders aufbürdet."
Norbert Warth,
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung