
Diese Premiere an der Schwanner Warte kam richtig gut an
Straubenhardt-Schwann. Gut besucht zeigte sich die erstmalige Austragung von „Musik am Turm“ an der Schwanner Warte. Im herrlichen Ambiente konnten die zahlreichen Besuchen einige Stunden ausgefeilter Livemusik lauschen. „Es ist toll, was hier geboten wird“, freute sich beispielsweise Roland Scherz aus Dillweißenstein.
Zu Beginn gab der Musikverein Lyra Conweiler Kostproben feinster Blasmusikklänge und sorgte für beste Stimmung. Zahlreiche Wanderer und Radfahrer wurden von den Rhythmen angezogen und nutzen die Unterhaltung für eine längere Pause. „Wir wollten die Tradition des Dorfplatzfestes in Conweiler bewahren“, so Martin Wessinger, Vorstand des Musikverein Lyra Conweiler. In der Vergangenheit hatte die Freiwillige Feuerwehr Conweiler zusammen mit dem Musikverein das Dorfplatzfest veranstaltet. Aufgrund der Zusammenlegung der Feuerwehrabteilungen in Straubenhardt handelte der Musikverein nun in Eigenregie. „Sicherlich ist dies auch eine Möglichkeit etwas Neues zu etablieren“, blickt Wessinger in die Zukunft.
Der fantastische Ausblick, die gute Musik und der Besucherzuspruch geben dem Vereinsvorstand sicherlich recht. Dabei zog es die Besucher nicht nur aus Straubenhardt, sondern auch aus umliegenden Gemeinden an. „Ich hoffe, dass das Fest ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender wird“, meinte etwa Johann Schmidt aus Ittersbach.
In den Mittagsstunden spielte der Musikverein Dennach ein buntes Portfolio an modernen Musikstücken. Den Höhepunkt bildete der Auftritt von „Mother’s Little Helper“. Die Birkenfelder Coverband lieferte ein Repertoire aus Rockklassikern, Partymusik, deutschen und englischen Poptiteln.
Eine weitere Besonderheit der musikalischen Einlagen stellte die Bühne dar. Die Musikgruppen spielten auf einer Lastwagenfläche. „Für uns war das eine absolute Premiere, aber es hat bestens funktioniert“, freute sich Wessinger nach dem Auftritt.
Der Akustik tat dieser Umstand ebenfalls keinen Abbruch, sondern sorgte für begeisterte Blicke. Bei „Musik am Turm“ waren rund 50 Helfer im Einsatz. Kulinarisch begeisterte vor allem der „Schwabenburger“ mit seiner Maultascheneinlage.