Enzkreis extrem: In der Unterwelt des Enzkreises
Bildergalerie: Enzkreis extrem: In der Unterwelt des Enkreises
Über eine Länge von rund 140 Metern zieht sie sich über drei Ebenen bis in eine Tiefe von 24 Metern. Entstanden ist die zwei bis drei Meter breite Spalte im Muschelkalk durch massive Gesteinsbewegungen. Hinunter kommt man kletternd und kriechend. Unerfahrene sollten sich wegen der Absturzgefahr aber keinesfalls alleine in die Höhle wagen, da in der Finsternis zahlreiche Löcher und und Spalten im Boden lauern. Im Winterhalbjahr bis Ende März sollte auf den Einstieg in die Höhle zum Schutz der Tierwelt darin ohnehin verzichtet werden.
Durchaus zu besichtigen sind dagegen die beiden Eisinger Löcher. Die beiden 15 und 20 Meter tiefen Einsturztrichter auf dem Feld zwischen Eisingen und Göbrichen zählen, obwohl sie nicht überdacht sind, ebenfalls zu den Höhlen und sind frei zugänglich. ben
www.pz-news.de/geocache
- PZ-Forum