Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Schwaden auf einer Mähwiese bei Keltern: Dieser Lebensraum hat sich aus Jahrhunderten der Subsistenzwirtschaft – also vorrangig für die Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft – entwickelt, gilt heute aber als bedroht.
Enzkreis/Marina Klaus
Region
Enzkreis hat die meisten Mähwiesen in Baden-Württemberg - Deshalb sind sie trotzdem gefährdet

Enzkreis. Immer wieder blockieren oder verzögern im Enzkreis aber auch darüber hinaus sogenannte FFH-Flächen Bau- und Gewerbegebiete, greifen in die Landwirtschaft ein. Für viele Bürgerinnen und Bürger oder Verwaltungen sind sie ein rotes Tuch. Aber was sind FFH-Flächen überhaupt, warum sind sie erhaltenswert und welche Rolle spielt der Landschafterhaltungsverband (LEV) dabei?

FFH steht für Fauna Flora Habitat und heißt im Kern, dass in

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung