Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Zecke
Zecken können FSME übertragen - aber nicht nur. (Archivbild)
Marijan Murat/dpa
Region
Erste FSME-Infektionen: Zecken schlagen in der Region schon im Winter zu

Milde Temperaturen in der Region locken Zecken an – und das mittlerweile ganzjährig. Im Ernstfall ist bei einem Stich mit einer Infizierung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu rechnen, die mitunter tödlich enden kann. Deutschlandweit verzeichnet das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr 686 FSME-Fälle. Knapp ein Drittel davon – insgesamt 226 FSME-Fälle – ließe sich auf Baden-Württemberg zurückführen. Davon stammten sieben Infektionen aus dem Kreis Calw (2023: acht FSME-Fälle) sowie eine Infektion aus dem Enzkreis (2023: drei FSME-Fälle). In Pforzheim gab es keine Infektion (2023: ein FSME-Fall).

Kreis Calw überprüft bereits erste Fälle 

Auf der Jahrespressekonferenz der Uni Hohenheim haben Professorin Doktor Ute Mackenstedt, mit dem Fachgebiet Parasitologie von der Universität Hohenheim, und Professor Doktor Gerhard Dobler,

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung