Die Freunde eines jungen Mannes aus Altensteig möchten insgesamt 5.000 Euro sammeln für Therapien, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden.
GoFundMe
Region
Erzieher aus Altensteig kämpft gegen Autoimmunerkrankung: Freunde sammeln online Spenden
  • pm

Calw-Altensteig. Kevin Pregler ist 30 Jahre alt und leidet seit sieben Jahren an einer seltenen Autoimmunerkrankung. Zudem stellten die Ärzte bei dem jungen Mann aus Altensteig einen Hirntumor fest - so steht es im Spendenaufruf auf der Plattform GoFundMe. Wie die Organisation in einer Pressemeldung mitteilte, sammeln die Freunde des 30-Jährigen Geld für Therapien, die die Krankenkasse nicht übernimmt.

Pregler leide demnach an der seltenen Autoimmunerkrankung "Opsoklonus-Myoklonus-Ataxie-Syndrom". "Vor seiner Erkrankung war Kevin ein gesunder, lebensfroher junger Mann. Mit Begeisterung begann er seine Ausbildung zum Erzieher – sein Traum war es, mit Kindern zu arbeiten und so in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren. Doch mit 23 Jahren änderte sich für ihn schlagartig alles. Seine Krankheit kam plötzlich, ohne Vorwarnung und voller Wucht – seitdem ist Kevin auf den Rollstuhl angewiesen", heißt es in der Mitteilung.

Doch der 30-Jährige habe seinen Mut nie verloren: "Er ist ein Mensch, der das Positive sucht, auch wenn es schwerfällt", schreiben seine Freunde.

Zur Autoimmunerkrankung sei 2021 noch ein Hirntumor hinzugekommen, der nicht operiert werden könne. Eine Operation 2022 habe nicht den erhofften Erfolg gebracht. 2024 sei noch die Diagnose Kleinhirnatrophie hinzugekommen. Wie es in der Mitteilung von GoFundMe heißt, muss der 30-Jährige "bis heute regelmäßig – teilweise zweimal im Monat – zur Immunglobulintherapie in eine Universitätsklinik".

Symptome verschlechtern sich

In letzter Zeit verschlechterten sich seine Symptome. Daher benötige Pregler eine weiterführende, spezielle medizinische Behandlung, doch diese werde nicht von der Krankenkasse übernommen. Wie seine Freunde schreiben, sollen insgesamt 5.000 Euro zusammenkommen.

Aktuell (Stand Mittwoch, 14 Uhr) steht die Spendensumme bereits bei knapp 4.700 Euro. Mit dem Geld soll unter anderem eine molekular medizinische Untersuchung seines Blutes durch einen renommierten Facharzt in Bayern, eine Blutreinigung, ein Bluttuning zu Stabilisierung des Immunsystems sowie die Reisekosten nach Bayern finanziert werden.

Hier geht es zum Spendenaufruf.