Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Unterkunft für Asylbewerber
Die bisherigen Flüchtlingsunterkünfte am Standort Auricher Straße und Köpfwiesenweg in Vaihingen werden wegfallen, da die Gebäude veraltet sind. Die Menschen müssen daher an anderen Standorten in der Stadt untergebracht werden.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul (Symbolbild)
Region
Flüchtlingsunterkunft auf verfülltem Steinbruch: Vaihinger Bürgerinitiative hat Sicherheitsbedenken

Vaihingen. Der abgelegene und gegen das Enztal abgeriegelte Steinbruch in Vaihingen an der Enz sollte ab 1944 zu einem Schauplatz der deutschen Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg werden. Einer von deutschlandweit sechs Großbunkern sollte dort errichtet werden, um auf einer gigantischen Fläche von 80.000 Quadratmetern Flugzeugteile für die Firma Messerschmitt zu produzieren. Die Arbeiten an der Baustelle „Stoffel“ starteten im April 1944, wurden aber bereits Ende Oktober wegen der vorrückenden alliierten Front wieder eingestellt. Übrig blieben die Baracken, die in ein „SS-Kranken- und Erholungslager“ umgewandelt worden sind – und eben der Steinbruch.

Der ist in den 1950er- und 1960er-Jahren verfüllt worden. Und nachdem auf der Fläche in der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung