Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Im Gebiet zwischen dem neuen Aussichtsturm „Himmelsglück“ (links oben) und dem Kurpark in Schömberg (rechts unten) soll neben dem Flying Fox auch die Flyline entstehen. Archivfoto: Meyer
Region
Flying Fox und Flyline in Schömberg: So viele Bäume müssten für Attraktionen gefällt werden

Schömberg. Für den Bau der Stahlseilrutsche Flying Fox und der schienengeführten Seilbahn Flyline müssten zwischen dem neuen Aussichtsturm und dem Kurpark in Schömberg einige Bäume weichen. Sollte der Investor eine Baugenehmigung bekommen, würden Fichten und Tannen an mehreren Stellen für immer weichen. Dafür hat der Gemeinderat schon vor knapp einem Jahr grünes Licht gegeben und hat nun weiteren Fällungen zugestimmt. Die davon betroffenen Bäume dürften nach dem Aufbau oder dem späteren Abbau der Anlagen aber wieder nachwachsen. Das letzte Wort hat nun das Regierungspräsidium Freiburg.

Wie viele Bäume müssten für den Flying Fox und die Flyline gefällt werden?

Eine konkrete Zahl kann man pauschal nicht nennen – eine ungefähre Quadratmeterzahl aber schon. Für die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung