Masked robber with flashlight torch checking apartment.
Die ältere Frau wurde gefesselt und bedroht.
M-Production - stock.adobe.com (Symbolbild)
Region
Frau wird bei Einbruch in Remchingen gefesselt und bedroht: Polizei sucht Zeugen
  • pol

Remchingen. Für eine ältere Frau wurde ein Albtraum Realität: Vier unbekannte Täter sind in der Nacht auf Mittwoch, 12. Juli, in ein Haus in Singen eingebrochen, fesselten und bedrohten sie.

Wie die Polizei mitteilte, verschafften sie sich gegen zwei Uhr im südlichen Ortsteil von Singen gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus. Die Täter entwendeten Bargeld sowie Wertgegenstände von mehreren Tausend Euro und flüchteten. Die Frau wurde nicht verletzt und konnte sich selbst befreien.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief bislang ergebnislos. Laut Polizeiangaben wurde die Frau nicht verletzt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

  • drei männliche und eine weibliche Person
  • dunkel gekleidet und vermummt
  • Die Personen sollen sich in einer ausländischen, vermeintlich osteuropäischen Sprache unterhalten haben.
Eine Frau, circa 1,65 Meter groß, bekleidet mit einer Jeans und Bluse, klingelte bereits am Dienstag gegen 13.30 Uhr an diesem Haus. Die ältere Frau verständigte bereits  daraufhin die Polizei. Derzeit wird geprüft, ob ein möglicher Tatzusammenhang besteht.

Ergänzend werden Hinweise zu drei Personen, zwei Männern und einer Frau, erbeten, die sich am Dienstagmittag gegen 12 Uhr und 12.30 Uhr auf dem Radweg südlich der Storchenstraße im Bereich der Holzbrücke über dem Kämpfelbach aufgehalten haben sollen. Die drei Personen entfernten sich laut Polizei gegen 12.30 Uhr in Richtung Häckselplatz, wo sie in ein dunkles Auto eingestiegen sein sollen.

Die Personen werden wie folgt beschrieben: 

  • im Alter zwischen 20 und 30 Jahren 
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
  • Die Männer sollen schwarze kurze Haare gehabt haben, die Frau schulterlange.
  • Die Personen unterhielten sich in einer ausländischen Sprache.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, unter der Rufnummer (07231) 1864444, in Verbindung zu setzen.