Im Rahmen der Baumpflanzchallenge wurde in Enzklösterle ein Heidelbeerbaum gepflanzt.
Freiwillige Feuerwehr Enzklösterle
Region
Freiwillige Feuerwehr Enzklösterle pflanzt Heidelbeerbaum bei Baumpflanzchallenge 2025
  • pm

Enzklösterle. Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und ein gutes Stück Humor – das alles vereinte die Freiwillige Feuerwehr Enzklösterle bei ihrer Teilnahme an der diesjährigen Baumpflanzchallenge. Nominiert von der Feuerwehr Seewald, Abteilung Besenfeld, machten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Enzklösterle mit Freude und Engagement mit.

Doch statt eines herkömmlichen Laubbaums wurde bei dieser spaßigen Aktion ein echter Hingucker gepflanzt: ein Heidelbeerbaum.

„Wir wollten ein Zeichen setzen – nicht nur für die Natur, sondern auch dafür, dass Feuerwehr und Gemeinschaft in Enzklösterle mit Freude zusammenarbeiten. Und da wir nun mal das Heidelbeerdorf sind, war ein Heidelbeerbaum einfach perfekt“, erklärten die Akteure rund um die Aktion schmunzelnd.

Mit dieser kleinen, humorvollen Aktion möchte die Feuerwehr nicht nur die eigenen Reihen motivieren, sondern auch die umliegenden Wehren herausfordern: Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Wildbad – Abt. Sprollenhaus, Erzgrube und Loßburg – Abt. Wittendorf wurden von den Kameraden aus Enzklösterle nominiert. Ihnen bleibt nun eine Woche Zeit, um ebenfalls aktiv zu werden. Andernfalls winkt ein zünftiges Vesper mit Kaltgetränk als Ausgleich.

„Ich finde diese Aktion einfach großartig“, sagt Bürgermeisterin Zenker. „Sie verbindet Spaß, Natur und Gemeinschaft auf wunderbare Weise und zeigt, wie engagiert unsere Feuerwehr nicht nur im Einsatz, sondern auch im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde ist.“

Die Baumpflanzchallenge 2025 in Enzklösterle ist somit nicht nur ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein fröhliches Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und die Freude daran, gemeinsam etwas zu bewegen. Der Heidelbeerbaum wird in den kommenden Jahren sicherlich nicht nur wachsen, sondern auch für viele Schmunzler und Geschichten sorgen.