
Für Leib und Seele: Gesundheitsmesse in Kämpfelbachhalle
Kämpfelbach-Bilfingen. Ökologische Seifen, Körperkerzen, Bücher, frisches Gemüse, Wellnessmassage, Möbel, gemeinsames Singen, Tanzvorführungen und zahlreiche Vorträge: Am Samstag drehte sich in der Bilfinger Kämpfelbachhalle alles um die Themen Gesundheit und Natur. Fast 50 Aussteller aus der näheren und weiteren Umgebung hatten ihre Stände aufgebaut, um die Gäste zu informieren.
Bei Daniela Jahnke-Bichsel etwa erfuhr man mehr über das Thema Hypnose. Eine Heilmethode, die immer mehr Menschen nutzen würden, erzählte die Heilpraktikerin aus Straubenhardt: Mit Hypnose und anderen Heilmethoden wie Yager Code und Shiatsu könne sie den Menschen dabei helfen, anstehende gesundheitliche und seelische Probleme zu überwinden.
Ein paar Meter weiter hatte Sabine Holz ihren Stand aufgebaut. Bei ihr drehte sich alles um Seifen: Im Kaltverfahren stellt die Wiernsheimerin rund 30 verschiedene Sorten her. Das Besondere: Ihre Seifen enthalten im Vergleich zu den meisten herkömmlichen mehr Öl. Das sei für die Haut sehr pflegend, erklärte Holz, weil es nach dem Duschen oder Baden die natürliche Rückfettung unterstütze.
Um Gemüse drehte sich dagegen alles im Außenbereich, am Stand von Marianne Grossmann-Mönch und Peter Wild. Lauch, Karotten und Petersilie lagen in zwei großen Körben auf dem Tisch. „Das haben wir am Donnerstag frisch geerntet“, erzählte Grossmann-Mönch. Das Gemüse stammt vom Auenhof in Neulingen und wird dort von Menschen mit Assistenzbedarf angebaut. Man betreibe solidarische Landwirtschaft (Solawi), erklärte Grossmann-Mönch. Das bedeutet, dass Erzeuger und Abnehmer eine Partnerschaft eingehen, in der sie sowohl das Anbaurisiko als auch die Ernteerträge teilen.
Vor Ort, im Kleinen, eine Veränderung anstoßen wolle man, sagte Wild, und damit eine sinnvolle Alternative zum Discounter aufzeigen. Das Gemüse wird ökologisch angebaut, nach Demeter-Standards. „Bis jetzt sieht alles gut aus“, sagte Grossmann-Mönch: Die viele Sonne sei gut für die Blüten, die bestäubt werden müssen. „Ein bisschen Regen könnten wir mal wieder gebrauchen.“ Den gab es am Samstag in Bilfingen nicht. Kein Wunder, dass sich im Außenbereich das Ponyreiten großer Beliebtheit erfreute.
Organisatorin zufrieden
Aber auch in der Halle war einiges los. Sehr zur Freude von Sigrid Bellito, der Vorsitzenden der Interessengemeinschaft „Effektive Mikroorganismen“ (EM). Die Bilfingerin hatte die Messe organisiert und zusammen mit ihren rund 30 Helfern alle Hände voll zu tun. Schon vor zwei Jahren habe sie die Idee dazu gehabt, erzählte sie. Ihr war es wichtig, möglichst vielen verschiedenen Ausstellern eine Plattform bieten zu können. Die Nachfrage nach Standplätzen sei enorm gewesen, berichtete Bellito: Einigen habe sie sogar schweren Herzens absagen müssen.
Sie selbst hatte auch einen Stand, an dem sie unter anderem über effektive Mikroorganismen informierte. Die sorgen dafür, dass ein natürliches Gleichgewicht hergestellt wird. Sie seien vielseitig einsetzbar, erzählte Bellito, etwa in der Körperpflege, im Garten oder als chemiefreie Alternative zu herkömmlichen Putzmitteln.