Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

KiTa Eulenbächle Schömberg
Die Kita „Am Eulenbächle“ in Schömbergs „Neuer Mitte“. Eine der sechs Einrichtungen der Gemeinde.
Meyer (Archivfoto)
Region
Für viele Eltern wird es teurer: Hitzige Diskussion um Kita-Gebühren im Schömberger Gemeinderat

Schömberg. Nach rund einer Dreiviertelstunde wurde es Bürgermeister Matthias Leyn zu bunt. „Zehn Minuten Sitzungsunterbrechung“, ordnete er plötzlich sichtlich genervt an und nahm die drei Fraktionsvorsitzenden mit sich hinaus aus dem Ratssaal. Dort hatten die Gemeinderäte zuvor zu entscheiden gehabt, wie viel Geld Eltern künftig für die Betreuung ihres Nachwuchses in den sechs Kitas der Gemeinde zu bezahlen haben. Dabei warf die MUZ-Fraktion der UWV-Fraktion irgendwann „schlechten Stil“ vor und manche Räte wollten am Ende gar alles beim Alten belassen und die Entscheidung vertagen. „So spannend war es noch nie“, meinte ein MUZ-Abgeordneter, nachdem sich später auch die drei Fraktionen noch einmal intern für ein paar Minuten beraten hatten und die meisten mit langen Gesichtern in den Ratssaal zurückkehrten. Keiner der Beobachter rechnete da noch mit einem Kompromiss. Doch der gelang tatsächlich. Am Ende dankte Leyn sichtlich erleichtert allen für die „ausführliche Diskussion“.

Doch zum eigentlichen Thema: Die Gebühren für die Kitabetreuung in der Gemeinde sollten ab September

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung