Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die Pankratiuskapelle in Niebelsbach, im Mittelalter ein Wallfahrtskirchlein, ist nach einem christlichen Märtyrer benannt. Im Süden Deutschlands werden neben Pankratius und Servatius auch Bonifatius und die Kalte Sofie zu den mächtigen Eisheiligen gezählt. Das Bild entstand bei einer aufschlussreichen Leserwanderung durchs Kirschengäu.
Region
Gärtner im Enzkreis können aufatmen: Dieses Mal sind die Eisheiligen eindeutig die Heißeiligen

Enzkreis. Welchem Hobbygärtner ist nicht schon das Herz gebrochen, wenn es um die Eisheiligen geht? Nicht selten beherrschen sommerliche Wetterlagen die Zeit unmittelbar vor den Eisheiligen und trüben den Blick fürs kommende Grauen. Alles scheint sich im Garten bereits bestens zu entwickeln – und dann kommt gegen Mitte Mai, nicht selten am frühen Morgen der Hauch des Todes und die zarten Pflänzchen im Garten sind hinüber, unbarmherzig eliminiert von Väterchen Frost.

Doch heuer lautet die frohe Botschaft: Zumindest bei uns haben die Eisheiligen dieses Mal

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung