Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Mit einer Andacht wurde die Lange Nacht der Demokratie in Mühlacker eröffnet.
Friedrich
Region
Gemeinschaft hautnah erlebt: „Lange Nacht der Demokratie“ in Mühlacker bietet eine Mischung aus Austausch, Kultur und Impulsen
  • Stefan Friedrich

Mühlacker. Demokratie lebt vom Mitmachen: Mit dieser Grundüberzeugung hat das Bündnis „Zusammenhalten Mühlacker“ am Donnerstagabend zu einer „Langen Nacht der Demokratie“ geladen. An mehreren Locations, verteilt über die Innenstadt, gab es eine Mischung aus Austausch, Kultur und Impulsen, vom Ein-Mann-Theater bis zum Workshop für Jugendliche. Das Ziel: Mühlacker als demokratisch und offen für alle zu positionieren.

Als Mann, der selbst in der DDR aufgewachsen ist, hat Martin Hasselmann – er übernahm für das Bündnis die Eröffnung – einen besonderen Blick auf die Demokratie. Eine solche Demokratie sei damals „eher nur Hoffnung oder ein träumerischer Gedanke“ gewesen, so Hasselmann, „weit

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung