
- pm
Mühlacker. In einem Brief an das Regierungspräsidium findet der Mühlacker Oberbürgermeister Frank Schneider deutliche Worte über die Verzögerung der Bauarbeiten der Herrenwaagbrücke.
Die Mitteilung, dass sich die Bauarbeiten jetzt bis Herbst 2022 verzögern, hätte große Teile der Bevölkerung und die stark betroffene Dürrmenzer Händlerschaft ratlos und frustriert zurückgelassen.


Neubau der Herrenwaagbrücke in Mühlacker verzögert sich bis Herbst 2022
"Nach wie vor wird die Öffentlichkeitsarbeit als unzureichend kritisiert", so Schneider in dem Brief, der der PZ vorliegt. Örtliche Betrachter der Baustelle würden berichten, dass kaum Arbeiter anzutreffen seien und das Ende der Tagesarbeit viel zu früh erfolge. An der Reichmannstraße hätten in den vergangenen 14 Tagen überhaupt keine Arbeiten mehr festgestellt werden können.
Gründe für Verzögerung sollen aufgearbeitet werden
"Wir halten es für dringend geboten, die Gründe für diese Verzögerung und die Auswirkungen auf die nächsten Bauphasen – Bau der Kreisverkehre und Anschluss an die Brücke – aufzuarbeiten und empfehlen den offenen und ehrlichen Umgang mit Fehlern und Verzögerungen", wird der OB deutlich. Alle Beteiligten müssten wissen, wie es mit der Baustelle weitergeht. Das müsse mit der Stadt abgesprochen werden.
Man erwarte dazu auch Vorschläge, wie die entstandenen Verzögerungen kompensiert und eingeholt werden könnten. Das könnte durch Optimierungen im Bauablauf und verstärkten Personaleinsatz auf der Baustelle erfolgen. Auch von der Bürgerschaft seien Vorschläge zur Optimierung an das Regierungspräsidium weitergeleitet worden.


Neubau der Herrenwaagbrücke zerrt an den Nerven der Geschäftsleute
Leider erhalte die Stadtverwaltung seit Mitte vergangenen Jahres auf Nachfrage keine Protokolle mehr von den wöchentlichen Baubesprechungen. Dies führe laut Schneider zu einem Informationsdefizit der Stadt Mühlacker und decke sich nicht mit Vorstellungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Bauphasen für Neubau der Herrenwaagbrücke in Mühlacker ändern sich

