Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die Gefahr bleibt unberechenbar: Bei Hochwasser tritt die Enz – wie hier bei Mühlhausen – über die Ufer.
Foto: Peter Hepfer
Region
Hochwasserschutz in Mühlacker hängt an einer unbesetzten Stelle
  • stä

Mühlacker. Insgesamt 6,7 Millionen Euro investiert die Stadt Mühlacker in die Maßnahmen zum Hochwasserschutz. 3,9 Millionen Euro werden gefördert, der städtische Eigenanteil beläuft sich auf 2,8 Millionen Euro. Aufgestellt ist längst ein Zehn-Jahres-Plan, der die Abarbeitung der verschiedenen Maßnahmen je nach Dringlichkeit vorsieht. Allein mit der Umsetzung ist noch immer nicht begonnen worden. Zuletzt hatte die Stadtverwaltung im Januar auf eine Anfrage der CDU-Fraktion hin mitgeteilt, dass das zuständige und personell stark gebeutelte Umwelt- und Tiefbauamt in wenigen Wochen Verstärkung erwarte. Doch daraus ist nichts geworden. Die Stelle ist weiter vakant, der Hochwasserschutz liegt auf Eis.

Kapazitäten sicherstellen

Ein schwacher Trost: Bezüglich der erhaltenen Förderung gibt es keinen fixen Zeitpunkt, wann die Maßnahmen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung