
Keltern-Dietlingen. Es ist nur eine kleine Sanduhr, die aber eine große Wirkung erzielt: Egal, ob eine oder zehn Minuten lang – wird diese von den Erzieherinnen im Dietlinger Waldkindergarten umgedreht, wissen die Kinder ganz genau, dass sie sich solange konzentrieren müssen, bis der Sand nach unten gelaufen ist. Damit soll „Zeit visualisiert werden“, wie Leiterin Sabrina Bogner-Rudolf erklärt. Vor allem für Kinder, denen es etwa schwerfalle, im Stuhlkreis länger still zu sitzen, sei das eine große Hilfe.
Und es „schafft Teilhabe, Teilgabe und Teilsein“, so Bogner-Rudolf. Genau das ist das Konzept
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung