Ruhig und vor allem leer liegt sie da, die Pforzheimer Fußgängerzone. Bleibt die 7-Tage-Inzidenz weiter unter 50, könnte hier nach 21 Uhr in Kürze wieder mehr los sein.
Meyer
Region
Inzidenz deutlich unter 50: Ausgangsbeschränkung in Pforzheim könnte am Donnerstag fallen

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Die Hoffnung auf ein Ende der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen wächst weiter: Die 7-Tage-Inzidenzen in der PZ-Region befinden sich auch an diesem Mittwoch im Sinkflug. Besonders in Pforzheim dürfte es Grund zur Freude geben, die Stadt liegt nämlich schon zum zweiten Mal unter einem Wert von 50 – bereits am Donnerstag könnte das das Ende der nächtlichen Sperren bedeuten. Im Enzkreis besteht die Beschränkung schon seit vergangener Woche nicht mehr.

Laut Landesgesundheitsamt (LGA) liegt die Inzidenz in der Goldstadt mit zehn Neuinfektionen nun bei 38,9. Im Enzkreis steigt sie mit 25 Neuinfektionen leicht auf 41,1. Im Kreis Calw sinkt der Wert mit 15 Neuinfektionen auf 52,8 und rückt nun ebenfalls nah an den Grenzwert heran.

Hans-Ulrich Rülke hält die aktuell geltenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Pforzheim für unangemessen. Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und Pforzheimer Stadtrat forderte in einer Pressemitteilung ihre Aufhebung. „Nachdem der Inzidenzwert am Dienstag auf 41,3 gefallen ist, entfällt jegliche Begründung für die weitere Aufrechterhaltung der nächtlichen Ausgangssperren“, sagte Rülke. Seiner Ansicht nach sei es eine Farce, dass diese auch bei einer Inzidenz von 50 noch aufrecht erhalten würden, nachdem sie mit der Begründung eingeführt wurden, man müsse den Inzidenzwert unter 200 drücken.

Inzidenz muss drei Tage lang unter 50 sein

Die Allgemeinverfügung von Stadt und Gesundheitsamt besagt, dass die Ausgangsbeschränkungen ab dem dritten Tag in Folge unter einem Inzidenzwert von 50 ohnehin ihre Gültigkeit verlieren sollen. „Wenn das am Donnerstag in Pforzheim der Fall ist, werden die Beschränkungen aufgehoben“, sagte Landratsamts-Sprecher Jürgen Hörstmann. Man sei zuversichtlich, dass dieser Fall eintreten werde.

Situation in den Kliniken bessert sich

Im Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim werden aktuell elf Corona-Patienten (vier davon auf der Intensivstation) und zehn Verdachtsfälle behandelt. Im Helios Klinikum sind es acht (drei Patienten auf der Intensivstation) und im RKH Klinikum in Mühlacker ein Patient. Nach Auskunft der zuständigen Behörde befinden sich in den Kliniken im Landkreis Calw aktuell 26 positiv auf Corona geteste Personen, drei davon auf der Intensivstation.

Diese Zahlen machen ebenfalls Hoffnung: Es sind insgesamt deutlich weniger Patienten, als zum Höhepunkt der zweiten Welle rund um Weihnachten. 

Kretschmann macht Hoffnung

Der Landesschnitt der 7-Tage-Inzidenzen aller 44 baden-württembergischen Stadt- und Landkreise bewegt sich laut LGA nun bei 41,6. Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Öffnungschritte für den Handel verlangen, sobald sich die Werte drei bis fünf Tage am Stück unter 35 bewegen.