Coronavirus - Öffnung Baumärkte – München
Ab Dienstag darf bis auf Weiteres der Einzelhandel im Enzkreis kein „Click&Meet“ (also Einkaufen nach vorheriger Terminvereinbarung), sondern nur noch „Click&Collect“ (das Abholen von vorher online bestellter Ware) anbieten.
Sven Hoppe
Region
Inzidenz dreimal über 100: Mit diesen Maßnahmen müssen Enzkreis-Bewohner ab Dienstag rechnen
  • Julia Wessinger

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Karfreitag ist der dritte Tag in Folge, an dem die Corona-7-Tage-Inzidenz des Enzkreises über der 100er-Marke liegt. Wie das Landesgesundheitsamt (LGA) am Abend mitteilte, beträgt der Wert derzeit 109,7. Am Donnerstag lag die Inzidenz bei 110,7; am Mittwoch bei 102,7. Und: Ingesamt 27 Corona-Neuinfektionen hat der Enzkreis an diesem Freitag zu verzeichnen.

Mit den aktuellen Entwicklungen greift die in der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für diesen Fall vorgesehene so genannte Notbremse. Diese tritt nach Angaben des für Pforzheim und den Enzkreis zuständigen Gesundheitsamtes unmittelbar nach den Osterfeiertagen, also am Dienstag, 6. April, in Kraft.

Was ändert sich durch die „Notbremse“? 

Ab Dienstag darf bis auf Weiteres – in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Inzidenz - der Einzelhandel im Enzkreis kein „Click&Meet“ (also Einkaufen nach vorheriger Terminvereinbarung), sondern nur noch „Click&Collect“ (das Abholen von vorher online bestellter Ware) anbieten. Museen und Galerien sowie körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo-, Piercing- oder Sonnenstudios müssen leider wieder komplett schließen; nur medizinisch notwendige Behandlungen seien weiterhin erlaubt. Auch Friseure dürfen geöffnet bleiben, macht das Gesundheitsamt deutlich.

Ihre Pforten schließen müssen dagegen auch wieder Außen- und Innensportanlagen für den Amateur- und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie zum Beispiel Golf-, Reit- oder Tennisplätzen bleibt erlaubt, ebenso Individualsport mit den Angehörigen des eigenen Haushalts plus einer weiteren nicht zum Haushalt gehörenden Person. Musikschulen dürfen nur noch Online-Unterricht anbieten.

Ausgangsbeschränkung als nächster Schritt

Eine Ausgangsbeschränkung ist für den Enzkreis derzeit nicht vorgesehen, wäre aber laut Landesverordnung eine weitere Einschränkung, wenn die 7-Tage-Inzidenz insgesamt sieben Tage am Stück über 100 liegt.

 „Wir wissen, dass es bei vielen zwischenzeitlich um die berufliche und finanzielle Existenz geht, und wir haben großes Verständnis für die Sehnsucht und die Forderung vieler Menschen nach Lockerungen und Öffnungen. Wir brauchen hierzu dringend eine landesweite Strategie unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen“, so Landrat Bastian Rosenau.  „Das Land gibt klar vor, wann und unter welchen Voraussetzungen welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Die Städte, Gemeinden und der Kreis stehen bereit, das ihrige dazu beizutragen.“ 

Die Allgemeinverfügung für den Enzkreis ist im Wortlaut unter den Amtlichen Bekanntmachungen auf dessen Homepage unter www.enzkreis.de nachzulesen, die Corona-Verordnung des Landes unter www.baden-wuerttemberg.de.

Ein kleiner Lichtblick: Sowohl in Pforzheim, als auch im Kreis Calw gehen die Inzidenzwerte wieder runter. Lag der Wert am Donnerstag in der Goldstadt noch bei 100,0, ist er nun mit neun Neuinfektionen bei 96,1. Im Kreis Calw gibt es 23 Neuinfektionen, daraus resultiert die Inzidenz von 77,3. Das Stadtgebiet von Pforzheim ist von der Notbremse deshalb aktuell nicht betroffen.

Im Pforzheimer Helios Klinikum liegen derzeit zehn Corona-Patienten auf der Normal- und drei auf der Intensivstation. Im Siloah Klinikum hingegen werden derzeit zehn Menschen behandelt, die an Covid erkrankt sind. Zwei von ihnen liegen auf der Intensivstation. In der Mühlacker RKH Klinik sind es laut der Internetseite derzeit ebenfalls so viele Patienten wie im Siloah. Eine Auskunft zu der Lage in den Kliniken im Kreis Calw gibt es erst nach Ostern wieder.