Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Calmbach Heimat Flößermuseum
So sieht der Vorgänger von Aldi und Edeka aus: Der Kolonialwarenladen, der bis 1968 in der Calwer Straße in Calmbach existierte.
Röhr
Region
Jede Schublade erzählt Geschichte(n): Original Kolonialwarenladen im Calmbacher Museum zu bestaunen

Bad Wildbad-Calmbach. Auf den ersten Blick wirkt er unscheinbar, der mächtige Holzschrank, der da im Heimat- und Flößermuseum in Calmbach aufgebaut ist. Viele große und kleine Schubladen, offene Fächer mit allerlei Krimskrams. Das Paradies für alle Nostalgie-Fans erschließt sich erst auf den zweiten Blick, und wer einmal eingetaucht ist in die Tiefen der Schubfächer, kann gar nicht mehr damit aufhören, zu stöbern. Aufgebaut ist der originale Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1968, den Wilhelm und Emma Locher in der Calwer Straße 35 in Calmbach betrieben haben. Er war eine Institution im Ort und erlebt nun im Museum seinen zweiten Frühling.

Kennt jemand die legendäre Brisk-Frisiercreme? Die Fragezeichen im Gesicht des

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung