Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Freuen sich auf „Jugend musiziert“ ab dem 2. April: Olaf Kerkauf, Petra Roderburg- Eimann und Christian Pöndl als Leiter der Musikschulen Calw, Wildberg und Nagold, Kord Michaelis (Vizepräsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg), Marie-Susan Weber (Projektleiterin des Landeswettbewerbs Jugend musiziert) sowie der Calwer Landrat Helmut Riegger und die Bürgermeister Florian Kling (Calw) und Ulrich Bünger (Wildberg, von links)).
Ralf Recklies
Region
„Jugend musiziert“ erstmals im Kreis Calw: Drei Städte, fünf Tage, über 1300 Musiktalente

Kreis Calw. Mit dem am 2. April beginnenden Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ wagt der baden-württembergische Landesmusikrat ein Experiment: Erstmals wird der Wettbewerb, an dem sich 1345 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker beteiligen, interkommunal ausgetragen. Calw, Wildberg und Nagold haben sich dafür zusammengetan, und Kord Michaelis als Vizepräsident des Landesmusikrats ist sicher: „Das wird toll.“ Mit Renningen ist zudem eine vierte Kommune mit im Boot. Dort werden, wie schon früher, die Wertungen für Percussion und Mallets erfolgen. „Die Voraussetzungen sind dort einfach optimal“, so Michaelis.

Nachdem Calw während der Coronapandemie einen Teil des Landeswettbewerbs 2021 ausgetragen hatte, war

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung