Dietlingen aus der Vogelperspektive. Foto: Meyer
Region
Kelterner Ortsmitte soll mit Bürgern neu gestaltet werden
  • pm

Keltern. Als eine von 20 Modellkommunen im Modellprojekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ hat Keltern die Chance, die Ortsmitte wieder als zentralen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens und als Ort der Beteiligung zu etablieren. Das teilt die Gemeinde mit. Gemeinsam mit der Bürgerschaft, Vereinen, Verbänden, Verwaltung und Politik sollen Vorschläge für eine lebenswerte und barrierefreie Gestaltung der Ortsmitte gesammelt und gemeinsam ein Planungsleitbild erarbeitet werden. Der Prozess werde durch zwei Fachbüros unterstützt. Die Kosten dafür übernimmt das Land Baden-Württemberg.

Das Modellprojekt startete in Dietlingen in dieser Woche mit einem Ortsmitten-Check, bei dem die örtlichen Gegebenheiten durch die Fachbüros analysiert wurden, um Schwerpunkte und Potenziale zu entwickeln. Unterstützt werde der weitere Prozess durch eine erste Bürgerbeteiligung, die im 2. Quartal 2021 stattfinden soll: Dabei können die Bürgerinnen und Bürger Mängel und Ideen für die Ortsmitte in eine digitale Karte einzeichnen, heißt es aus dem Rathaus. Gleichzeitig werde es diese Möglichkeit auch analog geben.

Weitere Beteiligungsformate seien im Sommer und Herbst 2021 geplant. Das gemeinsam erarbeitete Planungsleitbild mit Maßnahmenvorschlägen solle Ende 2021 im Gemeinderat vorgestellt werden. Aus den gesammelten Erfahrungen in den 20 Modellkommunen wird anschließend ein Leitfaden für andere Kommunen in Baden-Württemberg entwickelt.

Das Ortsmitten-Projekt ist Teil des ressortübergreifenden Impulsprogramms für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung und wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie dem Ministerium für Soziales und Integration konzipiert. Weitere Informationen zum Projekt unter: ortsmitten-bw.de. pm