

- Theo Ossmann
Keltern. Genussreich in vielerlei Hinsicht erlebten am Sonntag wohl über 2000 Besucher, Wanderer und Spaziergänger das Kelterner Weinblütenfest und die landschaftliche Vielfalt vor den Toren der Goldstadt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten Bürgermeister Steffen Bochinger und der für die Organisation verantwortliche Hobbywinzer Walter Appenzeller die gut gelaunten Schar von Landschaftsgenießern und Weinliebhabern vor der Ellmendinger Winzerhalle begrüßen, unter ihnen auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum, SPD-Kreisrat Hans Vester und mehrere Gemeinderäte. Weinkönigin Jule I. war allerdings verhindert, so dass Weinknecht Daniel alleiniger Repräsentant für den heimischen Weinbau war.

Kelterner Weinblütenfest lockt über 2000 Besucher
Wie schon bei der Eröffnung des Weinblütenfestes deutlich wurde, hatte man auch diesmal auf eine gute Mischung von Altbewährtem aber auch Neuem gesetzt. Altbewährt war auch diesmal das vielfältige Angebot an erlesenen heimischen Weinen, unterschiedlichen Gaumengenüssen, guter Unterhaltung und großartigen landschaftlichen Eindrücken.
Natürlich kam zumindest bei der Eröffnungswanderung angeführt vom Kelterner Gemeindeoberhaupt und Walter Appenzeller auch die Information nicht zu kurz. So konnte Walter Appenzeller mit Freude feststellen, dass aufgrund der Witterung die Natur momentan explodiere und die Winzer bei der Blattarbeit kaum noch hinterherkämen. Nach den Missernten der vergangenen beiden Jahre könnte man in diesem Jahr wieder von einem hervorragenden Ertrag ausgehen.
Fast schien es so als wolle sich die Natur für die vergangenen beiden Jahre entschuldigen attestiert Appenzeller und ergänzte: „Aber der Ertrag ist erst sicher, wenn er im Fass ist.“ Damit spielte er auf die Tatsache an, dass Keltern zwar von den Unwettern der vergangenen Tage verschont geblieben sei, dies aber keine Gewähr auch für die kommenden Tage und Monate ist.
Die am Weinblütenfest teilnehmenden Winzer und Weingüter waren zufrieden – erstens wegen des guten Traubenansatzes und zweitens wegen des guten Besuches des Festes. Auch Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger konnte zufrieden sein. Rechtzeitig zum Weinblütenfest konnte er die Fertigstellung eines kleinen Schutz- und Schatten-Pavillons am Betonweg etwa auf halber Strecke des Kelterner Weinwanderwegs präsentieren. Hier können künftig Wanderer, Spaziergänger und auch Radfahrer gemütlich Rasten, Ruhe finden und den Ausblick genießen. Damit dies vollends entspannt passieren kann wurden eine sanft geschwungene hölzerne Sonnenliege aufgestellt und am Sonntag offiziell eingeweiht.
„Das ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein schöner Ausguck“ , attestierte Bürgermeister Steffen Bochinger mit Zustimmung der „Einweihungsgäste“. Als erste probierten dann auch Altbürgermeister Wolfgang Gehring und das aktuelle Gemeindeoberhaupt die Liege aus. Nach einem guten Schluck Riesling-Sekt machte sich die gut gelaunte Schar, ebenso wie unzählige weitere Wanderer und Spaziergänger dann auf den Weg die kulinarischen Angebote an insgesamt elf Stationen entlang des Wanderweges zu erkunden und das kulinarische Angebot zu genießen.