- Yvonne Dast-Kunadt
Unterreichenbach. Bei einer Gegenstimme hat der Gemeinderat Unterreichenbach in seiner jüngsten Sitzung eine Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten der Gemeinde um drei Prozent beschlossen.
Konkret bedeutet das, dass Eltern, deren Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren alt sind und „Die Arche“ im Teilort Kapfenhardt oder den Kindergarten „Tannbergwichtel“ in Unterreichenbach besuchen, künftig für eine Betreuung während der verlängerten Öffnungszeiten monatlich 117 Euro statt bislang 114 Euro bezahlen. Besucht ein zweites Kind der Familie ebenfalls den Kindergarten, sind künftig 70 Euro statt 68 Euro zu entrichten. Dritte und weitere Geschwisterkinder werden kostenfrei betreut. In der Einrichtung „Tannbergwichtel“ in Unterreichenbach werden zudem sogenannte lange Vormittage mit einer verlängerten Betreuung bis 14 Uhr angeboten. Diese kosten künftig vier Euro mehr (dann 140 Euro monatlich). Auch die Ganztagesbetreuung an einem Tag in der Woche inklusive Mittagessen kostet künftig maximal 170 Euro für das erste Kind, sofern an den restlichen Wochentagen der lange Vormittag bis 14 Uhr gebucht ist. Für die Kleinkindbetreuung von null bis drei Jahre in Kapfenhardt wird auch künftig die doppelte Gebühr der verlängerten Öffnungszeiten berechnet – dann mit 234 Euro. Eine Anrechnung von Geschwisterkindern gibt es in diesem Fall nicht. Dieses Vorgehen monierte Ratsmitglied Josef Schreiner. Der Vater zweier Kinder kritisierte den hohen Betrag, der auf diese Weise monatlich anfalle und übermittelte die Kritik anderer Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern. Seine Ratskollegen sowie Bürgermeister Carsten Lachenauer verwiesen jedoch darauf, dass die Empfehlung der Landesverbände mit monatlich 345 Euro deutlich höher liege. „Wir sind auch so schon vom Deckungsbeitrag her jenseits von Gut und Böse“, sagte schließlich Rätin Anja Bertagnolli. Laut Karl-Heinz Kortus liegt Unterreichenbach im Vergleich mit umliegenden Gemeinden gut.