Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Pfirsichblüte an der Mosel
Kleinwüchsige Pfirsichbäume säumen einen Wirtschaftsweg innerhalb eines großen Weinbergs. An der Mosel etwa gibt es dort den Roten Weinbergpfirsich. Neuerdings liebäugeln Winzer aber auch mit weiteren Zusatzprodukten und Alternativen, wie etwa Oliven, Feigen, Kakis und Granatäpfeln.
picture alliance/dpa
Region
Klimawandel erschwert Weinbau: Werden bald auch Kakis, Feigen und Granatäpfel im Enzkreis angebaut?

Enzkreis. Dass sich Hermann Frisch aus Weinsberg für den Olivenanbau erwärmt hat, lässt Winzer im Südwesten aufhorchen. Der SWR hatte über den findigen Innovator berichtet und damit landesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Olivenbäume stammen vorzugsweise aus Italien, aber auch aus Kroatien und sollen sich in unseren Gefilden aufgrund des Klimawandels heimisch fühlen. Frisch gehört damit zu denen, die sich Exoten zuwenden – Marc Müller aus Hessigheim etwa hat sich Feigen, Kakis und Granatäpfel zugelegt. Und warum das Ganze?

Weil sich nicht nur in Steillagen der Weinbau mancherorts kaum noch rentiert und immer mehr Parzellen zu verwildern drohen.

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung