Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Ein Familienmodell wie in den 50er-Jahren? Der Mann geht arbeiten, die Frau steht am Herd und kümmert sich um die Kinder. Längst veraltet – die „Tradwife“-Bewegung auf Social Media aber trendet.
Tijana - stock.adobe.com (Symbolbild); Fotomontage: PZ
Region
Kochen, Kinder – Social Media: Ist der Tradwife-Trend ein Rückschritt für alle Frauen?

Pforzheim/Enzkreis. Sie stehen top gestylt am Herd, gebacken wird teils mit selbst gestampfter Butter. Parallel kümmern sie sich um die Kinder – und natürlich um ihr „Baby“: Social Media. Sogenannte Tradwives (traditional wives, also „traditionelle Ehefrauen“) auf Instagram und TikTok bewerben ein Familienmodell der 50er-Jahre. Ein gefährlicher Trend?

Der Mann geht arbeiten und verdient das Geld, muss sonst aber nicht viel machen. Die Frau bleibt mit den Kindern zuhause, verzichtet auf eine eigene

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung