
Ölbronn-Dürrn. Nach der Gemeinderatswahl bleibt im Ölbronn-Dürrner Gremium fast alles beim Gleichen: Sowohl die Sitzverteilung als auch ein Großteil der Mitglieder.
Die Freie Wählervereinigung (FW) ist mit knapp über 11 000 Stimmen erneut die stärkste Kraft und belegt wieder sieben von zwölf Sitzen. Das macht rund 55 Prozent aller Stimmen. Fraktionsvorsitzender Helmut Schneider überzeugte mit rund 2000 Stimmen die meisten Wähler für sich. Neben Schneider wurden für die FW auch Helmut Keller, Uwe Kiefer, Marcel Jäger, Uwe Penzinger und Benjamin Dieterle wiedergewählt. Andreas Bossert wird das neue Gesicht für die FW im Ölbronn-Dürrner Rat und ersetzt Mirjam Bihlmaier.
Als zweite Fraktion sind die Aktiven Bürger (AB) im Ölbronn-Dürrner Gremium vertreten. Mit fast 8300 Stimmen sind die AB die zweitstärkste Kraft – und konnten rund 600 mehr Stimmen einheimsen als 2019. Angeführt von Sabine Wilhelm-Maaßen (rund 1630 Stimmen) und Fraktionsvorsitzenden Björn Dost (knapp über 1000 Stimmen) erhalten die AB erneut fünf Sitze. Mit Tanja Langenstein, Norman Rapp und Nadine Haag haben es drei neue Kandidaten in den Gemeinderat geschafft und beerben Corina Klemens, Dieter Drewniak und das langjährige Ratsmitglied Hans-Dieter Deuß, der sich nicht mehr zur Wahl aufgestellt hatte.
Die Kandidaten der Parteiunabhängigen Aktion (PA) erhielten insgesamt nur rund 800 Stimmen – zu wenig für einen Sitz im zwölfköpfigen Gremium.