Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Vorräte anlegen für den Ernstfall: Es eignen sich vor allem Lebensmittel in Konserven.
SpeedShutter - stock.adobe.com (Symbolbild)
Region
Kreisbrandmeister sieht Luft nach oben im Bevölkerungsschutz im Enzkreis: Was tun im Katastrophenfall?

Enzkreis. Lange galten Sirenen als Relikt vergangener Zeiten, Menschen, die sich mit Notvorräten eindeckten, wurden als Spinner abgetan, und niemand hat sich in diesem Land Gedanken darüber gemacht, wie er seinen Keller zum Schutzraum umfunktionieren könnte. Das ist vorbei. Die Pandemie, Unwetterkatastrophen, Kraftstoffproblematiken und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben alles verändert. Das weiß der Kreisbrandmeister des Enzkreises, Carsten Sorg, in dessen Aufgabenbereich auch die untere Katastrophenschutzbehörde fällt. Es ist noch viel zu tun. Dabei sei das Bewusstsein in der Bevölkerung „noch ausbaufähig“, findet er.

Welche Szenarien sind denkbar? Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Stürme bereiten Sorg keine schlaflosen Nächte. „Das können wir, da haben wir viel Geld und Mühe

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung