Am Sonntagmittag wird eine vermisste Person am "Tiefen See" in Maulbronn gemeldet. Nun wurde ein Toter gefunden.
Waldemar Gress/EinsatzReport24
Region
Lebloser Körper aus "Tiefem See" in Maulbronn geborgen: Aktuell geht man von einem Unfall aus

Maulbronn. Der Badespaß am drückend heißen Sonntagnachmittag endet für die Badegäste am Maulbonner „Tiefen See“ abrupt: Am Nachmittag, gegen 14.15 Uhr, rückte binnen kürzester Zeit ein Großaufgebot an Einsatzkräften an. Der Grund: eine vermisste Person. Am Montagmorgen bestätigt die Polizei, dass noch in der Nacht ein lebloser Körper an der Oberfläche des Sees gefunden wurde.

Am frühen Sonntagabend hatte man die groß angelegte Suche von Feuerwehr, Polizei und DLRG eingestellt. Laut Polizei sei jedoch gegen 2.25 Uhr eine Streife der Mühlacker Polizei zum See zurückgekehrt. Die Beamten hätten einen an der Oberfläche treibenden leblosen Körper entdeckt. Der Fundort befand sich in der Nähe des Ablageortes der Kleidungsstücke des Vermissten. Die Feuerwehr aus Ötisheim und Maulbronn konnten den Mann bergen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um den Vermissten handeln, so die Polizei. 

Das Kriminalkommissariat Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Karlsruhe haben die Ermittlungen aufgenommen. Laut Polizei sei aktuell ein Unfallgeschehen naheliegend. Wie genau es allerdings zu diesem Unfall kam, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Tiefer See in Maulbronn: Suche am Sonntag

In den frühen Morgenstunden des Sonntags seien zwei Männer am nordöstlichen Ufer des Tiefen Sees schwimmen gewesen, so die Polizei. Einer von ihnen habe den See alleine verlassen und somit seinen 47-jährigen Bekannten zurückgelassen. Mittags sei der Mann zum See zurückgekehrt und habe dort die Bekleidung und den Rucksack seines Bekannten gefunden. Um 12.38 Uhr verständigte er also die Polizei. Diese vermutete einen nächtlichen Badeunfall und leitete die Suche nach dem Vermissten ein.

Im Tiefen See wird aktuell nach einer Person gesucht.
Waldemar Gress/EinsatzReport24

Gegen 14.15 Uhr rückte also innerhalb kürzester Zeit ein Großaufgebot an Einsatzkräften an. Alle Badegäste mussten das Wasser sowie anschließend auch das gesamte Gelände des Badesees verlassen. An der Suche beteiligt waren ein Polizeihubschrauber sowie ein Personensuchhund. Die Feuerwehren aus Maulbronn, Knittlingen und Ötisheim rückten mit elf Fahrzeugen und 38 Kräften aus. Weiterhin waren das DLRG mit neun Fahrzeugen und zehn Kräften sowie ein Rettungswagen vor Ort. 

Es wurde laut Polizei mit Booten, Tauchern, Drohnen und Sonar gesucht. Auch die Drohneneinheit der Feuerwehr Knittlingen war im Einsatz, um den See aus der Luft zu überwachen. Die Suche dauerte an, bis das ganze infrage kommende Gebiet ausreichend abgesucht war, so ein Polizeisprecher zur PZ. Schließlich wurde die Suche jedoch zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr erfolglos eingestellt. 

See wieder geöffnet

Nachdem der Badebetrieb am Sonntagnachmittag eingestellt wurde, ist der See am Montag wieder geöffnet. Nach PZ-Informationen sind bereits einige Badegäste im Wasser.

Die Feuerwehr hatte sich vor Ort eine Basis aufgebaut.
Waldemar Gress/EinsatzReport24
VG WORT Zählmarke