Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Beginn Holzernte Keltern
Wald ist wertvoll – als Ort für Naherholung, als Lebensraum oder Rohstofflieferant. Was aber, wenn er als Quelle für Ökopunkte mehr einbringt?
Meyer
Region
Lieber Geld machen als Holz? Was der Wald in Tiefenbronn wert ist

Tiefenbronn/Enzkreis. In Tiefenbronn sorgt ein wirtschaftlich schlechtes Forstjahr für neue Ideen. Im Gemeinderat kam eine Debatte darüber auf, ob sich der Wald als Ökopunkte-Lieferant nicht erst so richtig bezahlt machen könnte. Tatsächlich haben schon einige Enzkreisgemeinden manche Waldflächen stillgelegt. Das bringt Ökopunkte ein, die viel Geld sparen können, wenn eine Kommune für ein großes Bauvorhaben Naturausgleich schaffen muss. Eine gute Sache. Allerdings, sagt das Kreisforstamt, ist das rechtlich nur für bis zu fünf Prozent eines Gemeindeforsts möglich. Schließlich verhindert eine Stilllegung einen Holzverkauf aus solchen Flächen für immer und ewig.

Der Wald ist ein Alleskönner. Das klingt im Enzkreis praktisch bei jeder Gemeinderatssitzung an, die sich mit dem Forst befasst. Er ist Naherholungsgebiet

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung