
Lions Club Bad Wildbad spendet 500 Notfalldosen an die Kirche
Bad Wildbad. Wenn eine ältere Person aus gesundheitlichen gründen den Rettungsdienst rufen muss, besteht oft das Problem, dass dieser keine Informationen hat. Wer ist der Hausarzt? Gibt es eine Patientenverfügung? Was sind die aktuellen Medikamente? Gibt es Unverträglichkeiten oder Allergien? In sogenannten Notfalldosen, die zuhause aufbewahrt werden können, sind diese Informationen gebündelt. 500 davon spendete jetzt der Lions Club Bad Wildbad an die Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg.
So funktioniert das System: An der Wohnungstür ist ein Kleber angebracht, der Rettungsdienst sieht den und weiß, im Kühlschrank ist eine Plastikdose, in der die Informationen zu finden sind. Dazu gehört: Hausarzt, bevorzugtes Krankenhaus, Pflegedienst, Krankheiten, Prothesen, Herzschrittmacher, gibt es einen vor-gepackten Krankenhauskoffer oder eine Notfallmappe, eine Patientenverfügung, einen Impfpass, und wo, wer ist im Notfall zu informieren, müssen Tiere versorgt werden.
Sogar, wenn jemand bei bestem Bewusstsein ist, hilft ihm diese Dose im Notfall, schreibt der Lions Club. Denn wenn es sehr turbulent wird, hat man im Notfall nicht alles parat. Dafür dient das eine Papier, doppelseitig, in dem vorher alles Nötige eingetragen wurde.
Mit dieser kleinen Dose, kleiner als eine Zigarettenschachtel, erhalten diejenigen, die im Notfall helfen sollen, sehr viel Sicherheit, damit es anschließend geordnet und gut ablaufen kann.
Der Lions Club Bad Wildbad hatte schon vor längerer Zeit erkannt, welche Vorteile diese kleinen Plastikdosen haben und 500 davon angeschafft. Ein Problem galt es aber dabei noch zu lösen: Wie kommen die Dosen zu denen, die sie brauchen?
Mit der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Neuenbürg hat man nun einen Partner gefunden, der die Dosen verteilen kann. Das ist für beide Seiten eine sogenannte Win-win-Situation. Der Lions-Club Bad Wildbad wolle, dass es den Menschen in der Gegend besser geht und hat die Dosen finanziert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation und des Krankenpflegevereins kennen die Menschen und können sie an diejenigen Personen verteilen, die sie benötigen, so der Verein.
Bei Erfolg die Aktion ausweiten
Vor kurzem war es dann soweit: Der Präsident des Lions Clubs Bad Wildbad, Dr. Eckard Sträßner und Vizepräsident Andreas Horntrich konnten die Notfalldosen an Dekan Joachim Botzenhardt und die Mesnerin der Arnbacher Lutherkirche, Renate Kerbsat, übergeben.
„Es war uns eine große Freude, in der Corona-Zeit die Dosen vorbereiten zu können und, sobald die Regeln der Pandemiebekämpfung dies erlaubten, diese zu überreichen. Wir sind gemeinsam gespannt, wie es gelingen wird, dass sie für die Seniorinnen und Senioren, die sie brauchen, in den Einsatz kommen. Und wenn die Verteilung erfolgreich ist, werden wir diese Aktion in unserer Region fortführen“, sagt Sträßner bei der Übergabe der Notfalldosen.