760_0900_94799_Nominierung_Gemeinsam_fuer_Eisingen_Kommu.jpg
Erstmals für den Gemeinderat kandidiert der neu gegründete Verein „Gemeinsam für Eisingen“, der mehr Diskussion ins Gremium bringen will.  Foto: Zachmann 

Liste „Gemeinsam für Eisingen“ eröffnet mit 14 Kandidaten den Gemeinderatswahlkampf

Eisingen. Mit voller Liste wirft der erst vor wenigen Monaten gegründete Verein „Gemeinsam für Eisingen“ als erstes seinen Hut in den Ring für die Wahl zum Gemeinderat. Frischen Wind wollen die 14 Kandidaten mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren in das bisher nur von Freien Wählern und der CDU bestrittene Gremium bringen.

Letzterer Partei gehörte der aktuelle Gemeinderat Michael Oesterle an, der nun zweiter Vorsitzender des Vereins ist und sich Anfang des Jahres in gegenseitigem Einvernehmen von seiner Fraktion getrennt hatte. Der 56-jährige selbstständige Formenbauer führt die neue Liste an. Ihm folgen der Vereinsvorsitzende Ulrich Metzger (55, Diplombetriebswirt und Berater für Medizinprodukte). „Wir wollen keine Protestpartei sein, sondern konstruktiv, zielstrebig und zukunftsorientiert die Gemeinderatsarbeit voranbringen, das Zusammenleben aktiv mitgestalten und wieder mehr Diskussion reinbringen“, sagten Michael Oesterle und Ulrich Metzger bei der Nominierungsveranstaltung im FSV-Vereinsheim mit Blick auf die vielfältige Liste. Neben aktuellen Themen wie der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum unter Berücksichtigung der ökologischen Gegebenheiten wolle man sich der Auswirkung von globalen Themen wie beispielsweise dem Klimawandel und seinen Folgen auf die Kommunalpolitik widmen.

Weiter auf der Liste finden sich: Stephanie Nonnenmann-Schickle (45, Technische Einkäuferin), Ulrike Metzger (55, Juwelengoldschmiedin, zurzeit Hausfrau), Ulrich Waibel (53, Diplomingenieur (FH) Maschinenbau), Lara Müller (22, Regierungsinspektorin), Ulrich Rogner (51, Technischer Einkäufer), Eve De Gaspero (33, Finanzassistentin), Robert Marincek (53, Business Intelligence Developer), Svetlana Kunzmann (38, Diplombetriebswirtin, IT-Projektmitarbeiterin), Monika Hoheisen (45, Controllerin), Jörg-Peter Wetzel (49, Kaufmännischer Angestellter), Marco Hubbuch (40, Karosseriebauer und KFZ-Lackierer) sowie André Kühn (37, gastronomischer Produktionsleiter).