
Wiernsheim. Seit Jahren schon sind die vielbefahrenen Hauptverkehrsstraßen L 1134 (Plattenstraße/Hauptstraße) und L 1125 (Öschelbronner Straße/Großglattbacher Straße) ein Problem für viele Anwohner im Wiernsheimer Teilort Pinache. Dort nimmt vor allem der Lärm in den Hauptverkehrszeiten schier unerträgliche Ausmaße an.
Aber auch Erschütterungen, speziell durch den Schwerlastverkehr, beeinträchtigen laut der Betroffenen die dortige Infrastruktur.
Lärmschutzgutachten
Mit der Präsentation eines von der Gemeinde beauftragten Lärmschutzgutachtens, das dem Gemeinderat im November 2024 vorgestellt wurde, hat das Thema eine neue Dynamik entwickelt. Was die Pinacher umtreibt, war auch im Januar bei einer von der CDU-Gemeinderatsfraktion organisierten Diskussionsveranstaltung zur Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung und anderweitiger verkehrssichernder Maßnahmen im Ort zu spüren. Dabei hatte sich ein Großteil der Anwesenden für Tempo 30 auf den Haupt- und Nebenverkehrsstraßen ausgesprochen (die PZ berichtete).
Die CDU-Gemeinderatsfraktion in Wiernsheim geht nun einen Schritt weiter, setzt sich aktiv für mehr Verkehrssicherheit in Pinache ein und hat deshalb einen Antrag auf eine Machbarkeitsstudie für einen stationären Blitzer in Pinache gestellt. Über den Antrag soll in der Ratssitzung am 19. März entschieden werden. Ziel der CDU ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine konsequente Geschwindigkeitsüberwachung zu schaffen und damit die schon lange geforderte Verkehrsberuhigung endlich voranzutreiben.
„Das Thema Verkehrssicherheit brennt den Bürgerinnen und Bürgern in Pinache seit Jahren auf den Nägeln. Mit unserem Antrag wollen wir sicherstellen, dass bei einer Einführung von Tempo 30 die Kontrolle der Geschwindigkeit nicht Monate später, sondern parallel mitgedacht wird“, erklärt CDU-Gemeinderat Nico Gunzelmann, gleichzeitig stellvertretender Bürgermeister.
Gunzelmann verweist dabei auf die Diskussionsveranstaltung im Januar, bei der sich eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für eine Temporeduzierung ausgesprochen habe. Auch in Gesprächen mit Anwohnern sei deutlich geworden, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung alleine nicht ausreiche. Denn diese müsse auch konsequent durchgesetzt werden, so Gunzelmann.
Die CDU in Wiernsheim mache mit diesem Antrag deutlich, dass sie das Thema nicht nur diskutiere, sondern aktiv vorantreiben wolle. Während viele Nachbargemeinden seit Jahren bereits stationäre Blitzer in ihren Tempo-30-Bereichen einsetzen würden, solle nun geprüft werden, unter welchen Bedingungen eine solche Maßnahme auch in Pinache realisiert werden könne.
„Die Menschen erwarten keine endlosen Diskussionen mehr, sondern konkrete Lösungen. Mit unserem Antrag setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und eine zügige Umsetzung von Maßnahmen, die wirklich etwas bewirken“, ergänzt Stefan Mondon, CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat. pm/pep