


- Anita Molnar
Neuenbürg-Dennach. Kein Sommer ohne die Märchenbeleuchtung in Dennach: Das bunte Open-Air-Spektakel der Festgemeinschaft, bei dem 126 Kinder und Erwachsene in die Rollen von Rotkäppchen, Rapunzel und Rosenrot schlüpften, stand dieses Jahr unter einem guten Stern – auch wettertechnisch.
Tausende Besucher empfingen die liebevoll geschminkten und kostümierten Darsteller vorm Alten Schulhaus, lachten und klatschten bei ihrem Spiel in den Kulissen und schüttelten ihnen fleißig die Hände.

Tausende Besucher bei Märchenbeleuchtung in Dennach
„Wir haben wieder eine tolle Resonanz“, sagte Susanne Kruschel vom Organisationsteam. Ganz besonders freute sie, dass erstmals die deutsche Sage „Der Rattenfänger von Hameln“ gezeigt werden konnte. „Vor drei, vier Jahren haben wir die Ratten gebastelt, aber nie ein Kind dafür gehabt“, erzählte Kruschel. Die 14-jährige Béryl übernahm die Rolle, war mit Flöte und Federhut dafür bestens ausgestattet. Mit Musik und eigens gedichteten Reimen erzählte sie die Geschichte: „Für tausend Taler befrei‘ ich die Stadt, von der Rattenplage, die sie hat.“ Weil der Rattenfänger leer ausgeht, wird er wütend – und holt das nächste Mal die Kinder. Diese wurden in Dennach ins Spiel einbezogen, durften die Stoff-Ratten auf einem Wackelenten-Unterbau mit Rädern hinterherziehen.
Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
