Gerda Schneider aus Pforzheim (rechts) zeigt dem Stuttgarter Ehepaar, Ilse und Wolfgang Wörner, handgefertigte Umhängetaschen. Foto: Zoller
Region
Markt lockt nach Dobel: Wiedersehen der Kunsthandwerker
  • Sabine Zoller

Dobel. Zum ersten Kunsthandwerkermarkt nach der Pandemie präsentierten am letzten Augustwochenende viele Künstler und Aussteller ihre Arbeiten auf den Dobel. Und trotz nasskaltem Nebelwetter ließen sich Helga und Markus Bauer aus Spielberg den Besuch auf dem Dorfplatz und den Innenräumen im Kurhaus nicht verdrießen: „Wir haben es in der Zeitung gelesen und sind gekommen, weil es hier immer so schöne Sachen zu finden gibt.“

Neben Besen und Bürsten von der Bürstenmacherin Michaela Roncaldi aus dem Waldachtal finden auch die filigranen Keramikarbeiten mit Rosen und Reliefs von Angela Stahl aus Bietigheim großen Anklang. Auch wenn das Wetter zu wünschen übrig lässt, arbeitet Gerhard Gattenmeyer unverdrossen an seiner mobilen Säge draußen vor dem Kurhaus. Seine Tiermotive aus heimischem Holz finden bei vielen Gefallen. „Wir sind auf dem Heimweg vom Urlaub und haben den Künstlermarkt nur per Zufall entdeckt“, erklärt Beatrice Kuhn aus Offenburg, die sich mit ihrem Ehemann Peter an den Tiermotiven, Krippenfiguren und Holzblumen erfreut, die der Schreiner aus Weissenburg ohne Vorlagen aus Erlen-, Fichte- oder Föhrenholz fertigt.

Auch Evelien van de Burte hat bereits Einkäufe getätigt. Gemeinsam mit ihrer Familie hat die Holländerin einige Tage Urlaub auf dem Dobel verbracht und nun handgefertigte Souvenirs bei Gerda Schneider eingekauft. Die Rentnerin aus Pforzheim hat einen großen Stand mit Schürzen, Socken, Topflappen und diebstahlsicheren Tragetaschen im Kurhaus bestückt und ist glücklich über die große Resonanz. „Ich nähe und stricke alles selbst“, erklärt sie dem Stuttgarter Ehepaar Ilse und Wolfgang Wörner, die sich für ein besonderes Design ihrer Umhängetaschen interessieren. Mit dem Kauf unterstützen sie die handwerkliche Arbeit der Ausstellerin, die sich sozial engagiert und den Reinerlös für den Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel spendet.

Edles aus der Ferne

Während die Aussteller Hannelore und Norbert Tag aus Kornwestheim mit ihren Tiffany-Arbeiten in Schmuck und Dekor bereits viele Jahre auf den Dobel kommen, ist Hans Werner Müller mit seiner Frau Viktoria aus Ida Oberstein erstmals zu Gast. Der Edelsteinschleifer hat sich auf Bernstein spezialisiert. „Der grüne Bernstein kommt aus Äthiopien und wurde dort erst vor wenigen Jahren durch Zufall entdeckt“, erklärt er. Dazu zeigt er Axel Hummel vom Dobel reizvolle Objekte mit Springschwanz-Einschlüssen.