
Maulbronn. Die jüngst im Fernsehsender Arte ausgestrahlte Dokumentation „Geraubtes Wirtschaftswunder“, in der auch die Verstrickung Maulbronner Industrieller in das System der Nationalsozialisten thematisiert wurde (die PZ berichtete), hat in der Klosterstadt große Wellen geschlagen. So bat Bürgermeister Aaron Treut den Maulbronner Archivar, Martin Ehlers, vor dem Gemeinderat Stellung zu beziehen, da die Stadt eine Stellungnahme zur Fernsehproduktion abgeben wolle. Die Art der Aufarbeitung ist bei Verwaltung und Gemeinderat nicht gut angekommen – das ist am Mittwochabend sehr deutlich geworden.
Archivar Ehlers berichtete, dass es bereits im Jahr 2000 gemeinsam mit dem Enzkreis eine Aufarbeitung zur NS-Vergangenheit in der Region gegeben hätte. Dabei sei es auch um die beiden Maulbronner Ehrenbürger Albert Burrer und Willy Schenk gegangen. Burrer habe in seinem Steinbruch ab
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung