
Mönch-Gräben säubern: 18 internationale Teilnehmer zum Workcamp in Maulbronn
- Ilona Prokoph
Maulbronn. Seit 1993 ist das Maulbronner Kloster Welterbestätte der Unesco. Das ist auch dem heute dort noch erhaltenen historischen Wasserbewirtschaftungssystem zu verdanken, das die Zisterziensermönche nach ihrer Klosterbegründung im Jahr 1147 bis zum Jahr 1504 auf einer Fläche von rund 15 Kilometern als weitverzweigtes Grabensystem angelegt haben. Und um dieses Grabensystem geht es beim internationalen Workcamp vom 4. bis 14. August in Maulbronn.
Dann kommen 18 Teilnehmer im Alter von 18 bis 30
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung