Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Um das Konservieren von Lebensmitteln geht es beim Museumsfest des Heimatvereins Nußbaum. Lothar Vollmar (von links), Vorsitzende Elvira Knothe, Wolfgang Hirsch und Claudia Martus-Ehrmann präsentieren hierzu die altbewährten Weckgläser und Tongefäße.
Peter Dietrich
Region
Museumsfest des Heimatvereins Nußbaum: So macht man Lebensmittel mit traditionellen Methoden haltbar
  • Peter Dietrich

Neulingen-Nussbaum. Beim Museumsfest des Heimatvereins Nußbaum ging es um das Konservieren von Lebensmitteln. Hierzu wurden aus dem Nachlass von Rosa Dietrich (1927 bis 2000) in den 1980er-Jahren in Gläser verschiedener Größe eingeweckte Bohnen, Erbsen und Möhren übergeben, die im Keller des Heimatmuseums bei Mostfässern nun ihren Platz finden.

Die altbewährten Weckgläser sind mit Gummiringen so fest luftdicht verschlossen, dass sie nur mittels Spezialöffner aufzubekommen sind. Doch wenn man dies machen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung