760_0900_105024_2a_Manfred_Schott_Weinfest_Musikverein_E.jpg
Zum Auftakt der Laubengaudi zelebrierte das Eisinger Blasorchester eine fulminante Musikshow. Rechts Pauker und Moderator Frederik Proß.  Foto: Manfred Schott 

Musik und Wein sorgen für gute Laune

Eisingen. Drei Tage lang feierte der Musikverein Eisingen in der Bohrrainhalle sein traditionelles „Weinfest“, das im zweijährigen Rhythmus im Wechsel mit dem „Kelterfest“ der Weinbaugemeinde stattfindet.

Drei Tage lang feierte der Musikverein Eisingen in der Bohrrainhalle sein traditionelles „Weinfest“, das im zweijährigen Rhythmus im Wechsel mit dem „Kelterfest“ der Weinbaugemeinde stattfindet. Schon zur „Laubengaudi“ am Samstagabend konnte Vorsitzender Mirco Karst ein volles Haus mit bestens gelaunten Gästen begrüßen.

Dirndl, Lederhosen oder Kariertes waren fast schon Standard bei der bis weit über Mitternacht hinaus getanzten Gaudi. Mit großer Begeisterung genossen die Gäste zum Auftakt das eineinhalbstündige fulminante Konzert des großen Blasorchesters unter der Leitung von Cornelia Schmid.

Dabei machte auch Axel Schöner, Eisingens Weinkönig auf Lebenszeit, mit einem Prosit-Tusch den Gästen seine Aufwartung. Frederik Proß moderierte die Musikshow, die mit dem Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ eröffnet wurde. Beim Medley „Music NonStop“ hatten Anna-Lena Schestag (Posaune) und Sascha Widmann (Trompete) tolle Solopartien. Die Reihe der stimmungsvollen Polkas wurde gekrönt durch die „Luftballon-Polka“, bei der Felix Schmid taktvoll die Ballone platzen ließ. Schließlich wurde mit dem Finale der „80er KultTour“ bei „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne Dich schlaf ich heut Nach nicht ein“ und „Sternenhimmel“ sowie der mit dem Publikum gemeinsam zelebrierten „Vogelwiese“ die Bühne den „Hobbeles finest“ und dem tanzenden Publikum überlassen.

Markus Trautz als Sänger und Schlagzeuger, Pierre Karpsten mit Gesang und Keyboard und Oliver Vogt mit Gitarre und Saxophon machten tolle Live-Musik bis weit nach Mitternacht.

Am Sonntag begleiteten drei Blasorchester das Festgeschehen. Schon zum Sonntagsbraten spielte der Musikverein Ellmendingen mit Dirigent Bruno Sauter auf. Die Kaffeestunde lockerte die Harmonie Gondelsheim unter der Leitung von Dave Haß auf, und gegen Abend ließ Tilo Schneider den Musikverein Göbrichen aufspielen.

Nach dem traditionellen deftigen Handwerkeressen war am Montag Chorgesang mit dem „Musikalischen Stammtisch 60+“ der Chorgemeinschaft „Eintracht“ Eisingen unter der Leitung Siegrun Stütz angesagt.

Mit dem Holzsägewettbewerb der Vereine auf der Bühne klang schließlich am Abend das weinselige und klangvolle Event geräuschvoll aus. „Dank des großartigen Einsatzes aller Akteure war es ein Riesenerfolg“, resümierte Vorsitzender Karst das dreitägige Festgeschehen.