Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Zeigt wie es geht: Landwirt Gerd Philipp (rechts) erklärt Kollegen aus der Region, wie Maßnahmen umgesetzt werden können.
Röhr
Region
Mut zur Lücke: Enzkreis und Nabu informieren Landwirte über Lebensräume auf Feldern

Neuhausen/Enzkreis. Die Vielfalt in der Agrarlandschaft nehme seit Jahren dramatisch ab, mahnt der Naturschutzbund Nabu. Es gebe immer weniger Wiesen und Weiden, die Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten, heißt es weiter. Jedoch sind seit dem Jahr 2020 Landwirte in Baden-Württemberg per Gesetz dazu verpflichtet, mittelfristig mindestens fünf Prozent ihrer Flächen dem Artenschutz mit sogenannten Refugialflächen zu widmen. Das sind Flächen, die vorrangig als Lebens- und Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen dienen. Um die Landwirte bei diesem Vorhaben zu unterstützen, bot der Nabu zusammen mit dem Landwirtschaftsamt des Enzkreises eine Infoveranstaltung auf dem Birkenhof in Neuhausen an.

Integrieren statt Umbauen

„Es geht darum, Refugialflächen in die Landwirtschaft zu integrieren, nicht alles auf Links zu drehen“ erklärt Ilja Schön

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung