Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Einige Zeit konnte Biotherm von Vorräten zehren. Nun sind die Lager so gut wie leer.
Röhr
Region
Nach Biotherm-Insolvenz: Zittern um die Wärmeversorgung in Straubenhardt

Straubenhardt. Die Firma Biotherm, die mit Fernwärme durch Holzhackschnitzel Haushalte, Firmen und Einrichtungen in Straubenhardt versorgt, steckt in Finanzschwierigkeiten. Wie berichtet, hat ein Insolvenzverwalter das Heft in der Hand. Bei Kunden herrscht Frust über einbehaltenes Geld, gestiegene Abschlagszahlungen und das Gefühl, nicht transparent informiert zu werden. Wer im Winter gespart hat, kann sich nun nicht über eine Rückzahlung freuen. Das Geld ist Teil der Insolvenzmasse und wird einbehalten. Gleichzeitig werden die Abschläge deutlich erhöht, sogar verdoppelt. Einige wollen nun den Abschlag für Februar offenbar nicht bezahlen – und das könnte heftige Konsequenzen haben, wie Stefan Blüm von den Stadtwerken Ettlingen klarmacht. Denn die Lager sind leer. Es gibt keine Reserven mehr, um Wärme zu erzeugen.

Die Stadtwerke halten fast 75 Prozent der Anteile an Biotherm, die Gemeinde Straubenhardt etwas über 25 Prozent. Laut Blüm ist die Lage kritisch: „Uns gehen die Holzhackschnitzel

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung