AdobeStock_265621283 (1)
Ein Passant hat am Freitagnachmittag im Wald bei Schellbronn eine Gewehrgranate gefunden und die Polizei verständigt. 

Nach Munitionsfund im Wald bei Schellbronn: Experten bestätigen Echtheit der Granate

Neuhausen-Schellbronn/Pforzheim-Hohenwart. Gut, dass sich ein Spaziergänger am späten Freitagnachmittag gleich reagiert hat. Wie berichtet, hatte sich der Passant bei der Polizei gemeldet, weil er im Wald zwischen Schellbronn und Hohenwart, laut Polizei auf Pforzheimer Gemarkung, einen verdächtigen Gegenstand entdeckt hatte. Wie Polizeisprecher Frank Weber am Montag auf Nachfrage bestätigte, hätten die am Freitag alarmierten Experten des Kampfmittelbeseitigungsdiensts den Fund als eine echte Gewehrgranate identifiziert.

Die Spezialisten hätten das Munitionsteil vor Ort gründlich begutachtet und dann entschieden, es unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen abtransportiert, so Weber. Bei größeren Sprengkörpern wie Panzergranaten oder gar Fliegerbomben, entschärfen die Experten die gefährliche Munition in der Regel vor Ort. In Fällen, wo das nicht geht, wie im vergangenen November bei einer Weltkriegsgranate in einem Neubaugebiet des Mühlacker Stadtteils Großglattbach, hat man auch schon zu kontrollierten Sprengungen gegriffen. Zum Alter der jetzt entdeckten Gewehrgranate hatte die Polizei gestern noch keine Informationen. Diese Art der Munition, die von Aufsätzen auf einem Gewehrlauf abgeschossen werden kann, nahm aber nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrer Bedeutung immer mehr ab. Damit spricht einiges dafür, dass es historische Munition war, die der Spaziergänger zwischen Schellbronn und Hohenwart fand.

130081743
Region

Spaziergänger entdeckt Gewehrgranate im Wald bei Schellbronn

Die Polizei hatte den Fundbereich am Freitag abgesperrt. Der Einsatz insgesamt dauerte bis gegen 20 Uhr, so Weber. Die Auswirkungen für die Umgebung waren deutlich geringer als bei Funden größerer Sprengkörper. Im Fall der bei Gartenarbeiten in Großglattbach entdeckten Panzergranate zum Beispiel, waren vergangenes Jahr rund 160 Anwohner aus ihren Häusern evakuiert worden.

Alexander Heilemann

Alexander Heilemann

Zur Autorenseite