Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Mindestens 0,2 Prozent seiner Fläche muss der Regionalverband Nordschwarzwald für Solaranlage als Vorrangflächen ausweisen. Freiflächen-Photovoltaikanlagen wie hier bei Weil der Stadt sind aber auch bei den Regionalräten nicht gänzlich unumstritten.
Manuel Kamuf – Lightworkart
Region
Nächster Schritt für mehr Solarstrom: Regionalräte stimmen Entwurf der Suchräume zu

Enzkreis/Pforzheim/Kreis Calw. Klimaschutz mit umweltschonender Energieerzeugung spielt in den Plänen des Regionalverbands eine große Rolle. Zum einen muss der Verband 1,8 Prozent der Flächen im Nordschwarzwald für Windräder bestimmen, aber auch mindestens 0,2 Prozent für Sonnenstrom. Genauer gesagt: Die Suchkulisse umfasst zurzeit 99 Vorbehaltsgebiete für Photovoltaikanlagen auf freien Feldern – insgesamt rund 650 Hektar, eine Fläche, die so groß ist wie 930 Fußballplätze.

„Wir sind bereits auf einem guten Weg“, sagte

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung