
Enzkreis/Pforzheim. Bestens ausgestattet mit Tablets für die Schüler ist die Grundschule Langenalb seit Sommer. Optimale Voraussetzungen also für das neue Schulprojekt KLASSE!, das medienpädagogische Angebot der „Pforzheimer Zeitung“ für den digitalen Medienkunde-Unterricht. Damit starten die Dritt- und Viertklässler in Langenalb nach den Herbstferien. In spannenden vier Wochen entdecken und vergleichen sie mit dem PZ-Digital-Zugang und dem Online-Lehrmaterial die Vielfalt der Medien.
„Es ist wichtig, dass die Kinder früh lernen, warum etwas berichtet und wie es dargestellt wird, aber auch, woher verlässliche Informationen kommen“, sagt Lehrerin Christine Buchgraber, die zusammen mit ihrer Kollegin Ulrike Lederer das Projekt mit den Schülern in Langenalb im Unterricht umsetzt. Neben der Arbeit mit der digitalen PZ will Buchgraber auch die Video-Tutorials und Quiz-Angebot auf der KLASSE!-Seite mit den Schülern nutzen. Und gerade die Kinder-PZ mache es den Schülern leicht, in die Zeitungssprache einzutauchen:
„Berichte sind ein Schwerpunkt im Lehrplan der vierten Klassen. Und bei den Profitexten wird schnell klar, dass die doch anders geschrieben sind als ein Erlebnisaufsatz über den Schulausflug.“
Dass die Zeitung nicht nur zum Lesen gut ist, sondern man mit ihr rechnen, basteln oder Sport machen kann, wird Buchgrabers Klasse im kommenden Monat ebenfalls entdecken.


Kostenfreier digitaler Zugang für Schüler und Lehrkräfte – PZ-Schulprojekt ist jetzt „KLASSE!“
Die Lehrerin selbst schätzt an dem neuen Projekt KLASSE! die Möglichkeit, den Zeitraum individuell über das ganze Schuljahr zu wählen. Lag das Vorgängerprojekt „Schule trifft Zeitung“ immer fix zwischen den Faschings- und Osterferien, sei für sie der November einfach passender. Im Frühjahr seien sie im Landschulheim. „Es ist toll, das wir so Teil des Projekts sein können“, sagt Buchgraber. Denn das Wissen über gut recherchierte Infos, gerade in Zeiten der politischen Umbrüche, in denen so viele Falschmeldungen kursieren, sei unerlässlich – für die jungen und die älteren Mediennutzer.
Daher richtet sich KLASSE! auch an alle Schularten. Das Online-Lehrmaterial besteht aus Bausteinen, die je nach Wissen und Alter der Teilnehmer kombiniert werden können. Dass das gut funktioniert, erleben ab Mitte November auch die Zehntklässler der Fritz-Erler-Schule in Pforzheim mit ihren Lehrerinnen Hanne Stinshoff und Sabeth Barth.