
- zi
Höfen. Donnerstagabend, 20.35 Uhr: Blaulichter und Martinshörner am Enzauenweg. Glücklicherweise kein Brand und auch kein Unfall. Aber doch etwas Besonderes, das es nicht alle Jahre gibt: Die Ankunft des neuen Höfener Feuerwehrfahrzeugs, ein so genanntes „Mittleres Löschfahrzeug“ (MLF), und damit das Ende der weiten Reise direkt vom Hersteller bei Chemnitz.
Die Freude der Höfener Feuerwehrleute über das Ende der eineinhalbjährigen Wartezeit war erkennbar. In Auftrag gegeben wurde das neue Löschfahrzeug schon im Sommer 2020 – nach einer unter der Federführung von Marcus Frank von den Schömberger FSG-Beratungen in Zusammenarbeit mit Kommandant Thomas Braune und Daniel Posteur ausgearbeiteten europaweiten Ausschreibung.
Den Auftrag mit einem Kostenvolumen von 282.500 Euro erteilte der Höfener Gemeinderat für das Fahrgestell an die Firma MAN, für den feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau an die Firma Ziegler. Vom Land gab es aus der Feuerwehr-Fachförderung 66.000 Euro und aus dem Ausgleichstock 77.000 Euro, so dass die Gemeinde Höfen einen Eigenanteil von 139.500 Euro zu schultern hat. Erfreulicherweise konnte der Kostenrahmen nicht nur gehalten, sondern jetzt in geringer Höhe unterschritten werden, wie von Kommandant Thomas Braune und Bürgermeister Heiko Stieringer zu erfahren war.
Zum Empfang des MLF hatten sich rund ein Dutzend Feuerwehrangehörige, Bürgermeister Stieringer sowie Sandra Posteur und Martin Kappler als Mitglieder des Gemeinderats eingefunden. Mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Abholung gefahren war Kommandant Thomas Braune mit seinen Feuerwehrkameraden Jens Großmann, Mike Gießler und Daniel Posteur in Begleitung von Marcus Frank. Sie erhielten auch eine Einweisung in die neue Feuerwehrtechnik, gewissermaßen als Multiplikatoren für die Unterrichtung der insgesamt 16 Maschinisten und der Mannschaft der Höfener Feuerwehr bei einigen Sonderübungen vor Ort. Ausgerüstet ist das neue Fahrzeug mit einem 220- PS-Motor und für einen schnellen Löschangriff mit einem Wassertank von 800 Litern. Das neue MLF ersetzt das bisherige LF 8 mit Baujahr 1994.