
Neues Leben für Biotop: Erwacht Wiernsheimer Rosensee aus Dornröschenschlaf?
Wiernsheim. Nach Stilllegung der Tongrube zwischen Wiernsheim und Pinache im Jahr 2010 sollte das Gelände ursprünglich zugeschüttet und Ackerland werden. Der damalige Bürgermeister Karlheinz Oehler hatte glücklicherweise einen Blick für den ökologischen Wert des Areals und brachte es vor gut zehn Jahren in den Besitz der Gemeinde. Seither träumt der „Rosensee“ einen Dornröschenschlaf.
Inzwischen macht das dichte Gestrüpp ein Begehen des für Tiere und Pflanzen wertvollen Naturraums nahezu unmöglich, und die Wasserflächen der beiden Seen
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent?