
Neulingen. Auf seine gewohnt positive Art sprach Bürgermeister Michael Schmidt bei der Gemeinderatssitzung in Neulingen am Mittwochabend von den großen Themen und Neuerungen für die Gemeinde. So etwa die Beteiligung an der kommunalen Beteiligungsgesellschaft Netze BW.
In einer vorangegangen Sitzung hatte Kommunalberater Tino Stutz von der Netze BW eine Einführung in die Thematik geboten (PZ berichtete). Einstimmig entschieden die Neulinger Räte nun, der Gesellschaft mit einer Beteiligung in Höhe von einer Million Euro beizutreten. Damit wird Neulingen zukünftig an den Erträgen der Netzgesellschaft beteiligt und darf bis 2024 mit einer jährlichem Ausschüttung von 3,6 % der Beteiligungssumme rechnen.
Heimische Arten schützen
„Funktionsfähige ökologische Wechselbeziehungen in der Landschaft zu bewahren, wiederherzustellen und zu entwickeln“, lautete ein Auszug aus der Zielsetzung, die der nächste Tagesordnungspunkt behandelte. Dem zugrunde liegt das Biodiversitätsstärkungsgesetz, das seit Juli vergangenen Jahres für das Land Baden Württemberg gilt. Das Gesetz soll dem Naturschutz dienen, indem es festlegt, dass der Biotopverbund bis zum Jahr 2030 auf mindestens 15 Prozent der offenen Flächen des Landes ausgebaut werden soll. Dieser Ansatz sei keineswegs neu, wie Bauamtsleiter Ralf Kilgus erklärte.
Mehr lesen Sie am Samstag, 23. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.