
Pforzheim/Enkzkreis/Kreis Calw. Nach dem Kreis Calw darf sich auch der Enzkreis nun auf das Ende der Bundesnotbremse freuen. Zum fünften Mal in Folge bliebt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwoch unter 100.
Im Enzkreis lag die Inzidenz laut den aktuellen Daten des Landesgesundheitsamtes nach 42 neuen Fällen bei 65,1 (Dienstag: 65,6) und damit am fünften Werktag in Folge unter 100. Somit sind die Voraussetzungen für die Aufhebung der Bundesnotbremse erfüllt. Wann diese – und damit auch die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen - aber tatsächlich aufgehoben wird, war am Mittwochabend noch unklar. Theoretisch könnte es im Enzkreis am Samstag weitere Lockerungen geben. Entscheidend dafür sind die Zahlen des Robert-Koch-Instituts, die am Donnerstag bekannt gegeben werden.
In Pforzheim wurden am Mittwoch 30 neue Corona-Fälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz, die angibt, wie viele Menschen sich pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche mit dem Coronavirus infiziert haben, sank von 84,9 auf 79,4. Damit lag der Wert in der Goldstadt zum zweiten Mal in Folge unter 100.
Im Kreis Calw ging die Inzidenz nach einem kurzen Anstieg am Dienstag einen Tag später ebenfalls wieder etwas nach unten. Das LGA meldete 15 Neuinfektionen und somit ging es von 97,4 runter auf 92,3. Damit zählte der Kreis Calw, in dem seit Sonntag die Notbremse aufgehoben ist, am Mittwoch zu den Landkreisen in Baden-Württemberg mit den höchsten Werten. Nur der Zollernalbkreis hat mit 106,1 eine höhere Inzidenz. Landesweit lag die 7-Tage-Inzidenz bei 51,5.


Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 - War es das mit Corona?
Am Dienstag waren dem Landesgesundheitsamt aus Pforzheim keine neuen Fälle übermittelt worden. Dabei handle es sich nicht um eine Datenpanne, erklärte Jürgen Hörstmann, Pressesprecher des Landratsamtes Enzkreis am Mittwoch. „Unser Gesundheitsamt hat in den letzten Tagen eine umfangreiche Datenkorrektur durchgeführt und u.a. Fälle im System (SurvNet) zusammengeführt, die doppelt angelegt wurden. Bei einigen ergab sich auch, dass jemand den Hauptwohnsitz nicht mehr hier hat“, so Hörstmann.
Demnach wurden auch am Dienstag Neuinfektionen an das LGA gemeldet. Deren Zahl, so Hörstmann, sei aber kleiner gewesen „als die Zahl der Fälle, die weggefallen sind.“
Das Gesundheitsamt Enzkreis meldete am Mittwoch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. In den vergangenen Tagen sind ein Mann Mitte 80 und eine Frau Mitte 50 aus Pforzheim an oder mit Covid-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Pforzheim auf 192 und im Enzkreis auf 247.
Lage in den Kliniken
Im Helios Klinikum Pforzheim werden Stand Mittwoch 24 Menschen mit einer Corona-Infektion behandelt, acht davon auf der Intensivstation. Im Siloah St. Trudpert Klinikum in der Goldstadt sind 18 Covid-Patienten stationiert, vier davon auf der Intensivstation. Hinzukommen sechs Verdachtsfälle.


Krankenhäuser in Mühlacker und Neuenbürg: Leichte Lockerungen bei Besucherregelung in RKH Kliniken
Im RKH Klinikum Mühlacker sind unterdessen sechs Corona-Patienten untergebracht, zwei liegen auf der Intensivstation, einer davon muss beatmet werden. Im Kreis Calw befinden sich in den Kliniken elf Personen, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet wurden, in stationärer Behandlung.

