Mit Turm-Blick: Im Areal „Rote Äcker“ sind 18 Bauplätze geplant. Foto: Kollros
Region
Novum in Sternenfels: Rund 100 Teilnehmende verfolgen Bürgerversammlung im Videoformat
  • ko

Sternenfels. Rund 100 Sternenfelser Einwohner verfolgten interessiert die zweieinhalbstündige Premiere am Bildschirm von daheim aus. Bürgermeisterin Antonia Walch hatte ihre einführenden Sachvorträge in vier Themenbereiche gegliedert und danach jeweils Fragerunden ermöglicht. Gleichwohl barg ihre „Tour d’Horizon“ wenig spektakuläre Neuigkeiten – zumindest aus Sicht regelmäßiger Besucher der Gemeinderatssitzungen.

Als Aufreger kristallisierte sich derweil keines der Themen heraus, allenfalls überdurchschnittlich war der Informationsbedarf beim geplanten Erweiterungsvorhaben von „Süss-microtec“ angrenzend an seine Fertigungshallen in Richtung des Wohngebiets „Jörgenacker“, wo man das Projekt des größten Steuerzahlers im Ort naturgemäß kritisch beäugt. Ist doch beabsichtigt, das seitherige Mischgebiet an der Stelle westlich der Schwannstraße zum Gewerbegebiet umzuwandeln. Rathauschefin Walch: „Wir können die hohen Emotionen in Teilen der Bevölkerung nachvollziehen.“ Berücksichtigt werden sollte aber auch das betriebliche Interesse der Standortsicherung seitens des Unternehmens. Die Rathaus-Chefin merkte an, dass etliche Vorhaben ohne die Gewerbesteuereinnahmen, die das Unternehmen in die Gemeindekasse spüle, im Ort nur schwerlich zu finanzieren seien. Mehr über die Sternenfelser Bürgerversammlung im Video-Modus lesen Sie am Freitag, 19. März, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.